LVZ: Staatsanwaltschaft beantragt Immunitäts-Aufhebung der Bundestagsabgeordneten Lay wegen Sprengung einer Neonazi-Versammlung
(ots) - Weil sie im Februar 2011 aktiv die Sprengung einer
genehmigten Versammlung von Neonazis in Dresden betrieben habe, hat,
nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe),
die Staatsanwaltschaft Dresden mit Schreiben vom 19. Januar 2012 bei
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die Aufhebung der
Abgeordneten-Immunität der Links-Parlamentarierin Caren Lay
beantragt. Die ostsächsische Bundestagsabgeordnete, die auch
Bundesgeschäftsführerin der Linken ist, forderte den
Immunitätsausschuss des Bundestages auf, den Antrag der
Staatsanwaltschaft abzulehnen. "Angesichts der aktuellen Diskussion
zum politischen Versagen bei der Bekämpfung der rechten Terrorzelle
halte ich es für ein fatales Signal, wenn die Staatsanwaltschaft
diejenigen verfolgt, die Widerstand gegen Neonazis leisten." Sie
hoffe "auf die Solidarität der Demokraten", so Caren Lay.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2012 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559187
Anzahl Zeichen: 1105
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Staatsanwaltschaft beantragt Immunitäts-Aufhebung der Bundestagsabgeordneten Lay wegen Sprengung einer Neonazi-Versammlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...