Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Megaupload.com/Urheberrecht
(ots) - Stellen wir uns vor, sämtliche Inhalte im
Internet wären für jeden kostenlos. Und zwar legal. Es gäbe keine
Strafverfolgung für das Herunterladen mehr, kein schlechtes Gewissen
und auch keine illegalen Tauschbörsen wie das stillgelegte
Megaupload.com. Das Internet wäre frei, für alle. Klingt gut? Dann
denken wir weiter: All die Inhalte des Internets müssten von Menschen
produziert werden, die dafür keinen Cent verlangen. Denn sie bekämen
von einem solch freien Internet nichts wieder, nicht genug
jedenfalls, um davon leben zu können. Was bleibt? Spenden? Mäzene?
Wer das Gedankenspiel zu Ende führt, kommt an der Einführung einer
Abgabe für die Urheber im Internet nicht vorbei. Auf globaler Ebene
ist das illusorisch. Aber innerhalb Deutschlands könnten zumindest
Werke, deren Schöpfer hier leben, finanziert werden. Dies würde
jedoch voraussetzen, die Mechanismen des Marktes außer Kraft zu
setzen. Und daran ist noch jede Weltverbesserungsidee gescheitert.
+++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2012 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558234
Anzahl Zeichen: 1219
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Megaupload.com/Urheberrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...