LVZ: FDP-Innenexperte protestiert gegen Informationsboykott der Länder bei Rechtsterror-Aufklärung / Wolff: Notfalls gesetzlich eingreifen
(ots) - Sollten die Länderinnenminister bei ihrem
Informationsboykott gegenüber dem Parlamentarischen Kontrollgremium
(PKGr) in Sachen Akteneinsicht zur rechtsterroristischen Mordserie in
Deutschland bleiben, muss nach Ansicht der FDP über bundesgesetzliche
Konsequenzen zur Eingrenzung des Föderalismus nachgedacht werden.
Hartfried Wolff, Innenexperte der FDP-Bundestagsfraktion, sagte
gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe): "Die
Haltung der Länderinnenminister ist Wasser auf die Mühlen einer
wachsenden Skepsis in Deutschland gegenüber einem Föderalismus, der
sich überwiegend durch Behörden-egoistische Blockadepolitik statt
durch Gestaltungskraft präsentiert." Wenn die Länder mit dem Bund
"nicht kooperieren, muss der Bundestag seine Kompetenzen stärker
ausschöpfen", sagte Wolff. "Der Bundestag muss bei weiterem
Aufklärungsboykott durch die Länder die Informationspflichten der
Landesbehörden ausweiten und das sehr länderfreundliche derzeitige
Bundesverfassungsschutz-Gesetz überarbeiten." Niedersachsens
Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hatte dem Bundestagsgremium als
Vorsitzender der Länderinnenministerkonferenz Ende Dezember
mitgeteilt, es werde mit dem PKGr keinerlei
Informationszusammenarbeit geben.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556397
Anzahl Zeichen: 1512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: FDP-Innenexperte protestiert gegen Informationsboykott der Länder bei Rechtsterror-Aufklärung / Wolff: Notfalls gesetzlich eingreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...