PresseKat - Neues Deutschland: zur Debatte um Atommülllager Asse

Neues Deutschland: zur Debatte um Atommülllager Asse

ID: 548262

(ots) - Eine Umweltkatastrophe gewaltigen Ausmaßes bahnt
sich im südöstlichen Niedersachsen an. Im ehemaligen Salzbergwerk
Asse strahlt ein Brei aus korrodierten Fassresten, Salzlauge und
Giftmüll - 102 Tonnen radioaktives Uran, 87 Tonnen strahlendes
Thorium, 28 Kilogramm Plutonium und 500 Kilogramm extrem giftiges
Arsen wurden unter Tage eingelagert. 2009 hat das Bundesamt für
Strahlenschutz die Bergung der Abfälle als einzig sichere Möglichkeit
angekündigt. Ein ambitioniertes Vorhaben, gewiss. Mit dem Herausholen
wäre es zudem nicht getan: Ein oberirdisches Zwischenlager muss
gebaut und eine dauerhafte Lagerstätte gefunden werden. Überall wäre
der Müll besser aufgehoben als in dem löchrigen Bergwerk Asse. Doch
mit der Zeit wuchsen die Bedenken. Starke Fraktionen in Ministerien
und Behörden scheinen das Scheitern der Rückholung zu planen. Wohl
auch aus Kostengründen: Drei bis vier Milliarden Euro soll die
Rückholung mindestens kosten. Wer soll das bezahlen? Die Betreiber
der AKW, von denen der größte Teil des Mülls stammt? Oder -
schließlich firmierte die Asse lange Zeit als Forschungsbergwerk -
die Steuerzahler? Manche Politiker wollen zudem keine Bilder von
zerfressenen Atommüllfässern. Eine Bergung des Mülls könnte
schließlich das Ende der Pläne für ein Endlager in Gorleben bedeuten.
Die Asse galt hierfür lange Zeit als Pilotprojekt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Mittelbayerische Zeitung: Eine einfache Rechnung
Kommentar zu neuen Designer-Drogen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2012 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548262
Anzahl Zeichen: 1628

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um Atommülllager Asse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland