NRZ: Früherer evangelischer Präses Schmude stützt Bundespräsident Wulff
(ots) - Essen. Der frühere SPD--Bundesminister und
langjährige Präses der Synode Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Jürgen Schmude, hat in der Debatte um die Weihnachtsansprache
Partei für Bundespräsident Christian Wulff ergriffen. "Natürlich
soll er sie halten", sagte Schmude der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein
Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). "Die Ansprache gehört zum Amt des
Bundespräsidenten und es ist seine Sache, sein Amt solange auszuüben,
wie er es hat." Schmude rät Wulff, er solle die Vorwürfe nicht
wichtiger machen, als sie sind. Der Bundespräsident sollte jedoch, so
der frühere Präses der EKD-Synode, auf keinen Fall in eigener Sache
reden. "Er sollte Themen aufgreifen, die die Gesellschaft bewegen",
sagte Schmude weiter. Dazu gehörten auch Fragen der Moral.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042607
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544604
Anzahl Zeichen: 1008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Früherer evangelischer Präses Schmude stützt Bundespräsident Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...