PresseKat - Neues Deutschland: zur Diskussion um Bundespräsident Wulff

Neues Deutschland: zur Diskussion um Bundespräsident Wulff

ID: 543849

(ots) - Das wird ein Fest! Oder eine schöne Bescherung für
die Kanzlerin: Der Auftritt des Bundespräsidenten am Heiligen Abend
vor den Kameras. Formuliert er Sätze wie jenen, den er kürzlich
Bankern ins Stammbuch schrieb, begeht er öffentlichen Selbstmord.
»Wer zur Elite eines Landes gehören will, der muss auch
Vorbildfunktion und Verantwortung übernehmen - ohne Wenn und Aber«,
hatte Wulff gesagt und freilich nicht sich selbst gemeint. Hebt er
den moralischen Zeigefinger gar nicht, wird er seinem Amt nicht
gerecht. Fest steht, nicht nur Wulff ist in der Klemme. Auch die
Kanzlerin kommt nicht ohne Blessuren davon. Aber vielleicht ist das
auch der Sinn der Übung. Womöglich geriet der von Merkel
handverlesene erste Mann im Staate stellvertretend für sie ins
Fadenkreuz unzufriedener Konservativer in der Union, denen die
angebliche Sozialdemokratisierung der CDU seit Jahren stinkt. Genug
selbstsüchtige oder naive Ansatzpunkte hat Wulff denen geliefert, als
scharfes Kaliber war er ohnehin nicht zu fürchten. Als Merkel den
Niedersachsen ins Bellevue hievte, brauchte er drei Wahlgänge. Allen
war damals klar: Das richtete sich nicht gegen ihn, sondern gegen die
Kanzlerin. Jetzt bemüht sie sich mit immer neuen Ehrenerklärungen,
Wulff zu halten. Doch ihre Rufe verhallen - ähnlich wie beim forschen
Freiherrn aus Franken. »Etwas ist aus den Fugen geraten«, erklärte
Wulff im Juni in der »Zeit«. Er ahnte wohl nicht, nur ein Rädchen im
Getriebe zu sein. Doch es hakt in der Steuerung - der Kanzlerschaft.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Profilierung auf Kosten der Pflegedienste / bpa Thüringen fordert faire Vergütung für die häusliche Krankenpflege - Kritik am Ausscheren zweier kleiner Verbände Südwest Presse: Kommentar zur Leiharbeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543849
Anzahl Zeichen: 1795

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Diskussion um Bundespräsident Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland