NRZ: Zur Hochschulfinanzierung und dem "Guttenberg-Effekt" kommentiert die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ):
(ots) - Die sogenannte leistungsorientierte Mittelvergabe
ist innerhalb der Hochschulfinanzierung ein verlässlicher Zankapfel.
Der Anteil am Gesamtbudget ist zwar klein, die Erregung des
Wissenschaftsbetriebes in der Regel jedoch groß. Die Landesregierung
muss sich den Vorwurf gefallen lassen, die traditionellen Neidreflexe
mit einem unausgegorenen neuen Kriterienkatalog auch noch
anzustacheln. Zwar klingt es gut, wenn man den "Guttenberg-Effekt"
bemüht und künftig keine Promotionsprämien mehr an die Universitäten
auszahlen will. Motto: Wo keine systemischen Anreize zur
Doktortitel-Produktion bestehen, wird auch weniger gehudelt und
gefälscht. Ein schlüssiges Konzept wird daraus noch lange nicht. So
sollen 50 Millionen Euro in einen neuen Topf für Gleichstellung
fließen - als ob das Geschlecht eines Professors bereits ein
Wissenschaftskriterium wäre. Anderseits sollen die wenigen
technischen Exzellenz-Universitäten weitere Zuschläge erhalten und
die ohnehin bei Drittmitteln unterprivilegierten Hochschulen in die
Röhre schauen. Kein Wunder, dass die Universitätsrektoren, die sich
unter Schwarz-Gelb noch großer Autonomie erfreuten, die
leistungsorientierte Mittelvergabe der neuen Ministerin nur noch
stoppen und völlig neu konzipieren wollen. Recht haben sie.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042607
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2011 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542097
Anzahl Zeichen: 1554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Zur Hochschulfinanzierung und dem "Guttenberg-Effekt" kommentiert die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...