Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum FDP-Mitgliederentscheid
(ots) - Von einem richtigen Erfolg Röslers lässt
sich schon deshalb nicht sprechen, weil in einer politisch
existenziellen Frage nicht einmal ein Drittel der Mitglieder an der
Abstimmung teilgenommen hat. Für eine liberale Partei, die wie keine
andere Worte wie Bürgersinn und Bürgerverantwortung in den Mund
nimmt, ist das bemerkenswert. Die Frage stellt sich: Drückt die
Enthaltung Desinteresse oder etwas anderes aus? Es bietet sich eine
Erklärung an: Der unterlegene Euro-Rebell Schäffler hat immer wieder
glauben machen wollen, er könne gegen den Kurs von Parteiführung und
Koalition zu Felde ziehen und würde im Erfolgsfalle Schwarz-Gelb
dennoch nicht sprengen. Soviel Naivität wird man den vielen
Euro-Skeptikern in der Partei nicht unterstellen dürfen. Unter den
gegebenen Umständen war ihr Votum deshalb die Enthaltung. Für Rösler
aber bedeutet das: Seine Lage bleibt genauso prekär, wie sie schon
vorher schon war. Er ist Parteichef auf Abruf.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2011 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542095
Anzahl Zeichen: 1190
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum FDP-Mitgliederentscheid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...