Neue Presse Hannover: Langguth im NP-Interview: Lindner ist nicht einfach zu ersetzen
(ots) - Nach dem Rücktritt von FDP-Generalsekretär
Christian Lindner sieht der Bonner Parteienforscher Gerd Langguth
schwarz für die FDP. Im Interview mit der "Neuen Presse"
(Donnerstagsausgabe) aus Hannover sagte Langguth: "Der bisherige
Generalsekretär ist ein durchaus eloquenter Mann mit
zukunftsweisenden Ideen und so einfach nicht zu ersetzen." Die Partei
habe im Moment ein eher unterentwickeltes Personalportfolio", meinte
der Publizist und fügte hinzu, dass FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle
"eine immer wichtigere Rolle" spiele. "Er ist das vertraute Gesicht
der FDP. Ob das reicht, muss sich zeigen." Den als Lindner-Nachfolger
gehandelten FDP-Schatzmeister Patrick Döring sieht Langguth kritisch:
"Mit seinem bisherigen politischen Profil konnte Döring noch keine
überregionale Ausstrahlung entwickeln. Außerdem ist das politische
Pflaster in Berlin auch viel härter als das in Hannover". Der Biograf
von Bundeskanzler Angela Merkel sagte, Merkel "hält schon Ausschau
nach einem neuen Koalitionspartner, allerdings erst nach den nächsten
Wahlen".
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl(at)neuepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540154
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Presse Hannover: Langguth im NP-Interview: Lindner ist nicht einfach zu ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit Thilo Sarrazin die Integrationsdebatte mit
seinen - teils abstrusen - Thesen kräftig angeheizt hat, ist das
Thema in Talkshows und Parlamenten rauf und runter diskutiert worden.
Dabei wurde manch Sinniges, aber auch viel Unsinniges erzählt. ...
In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit
Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas
(deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse"
(Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...
Es gibt einige Dinge, die ein aufstrebender
Politiker in sich vereinen sollte. Weitsicht und ein Faible für das
Allgemeinwohl werden dabei gemeinhin überschätzt, viel wichtiger sind
die richtigen Kontakte. Wer sich bei der CSUeinen Namen machen ...