Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Kommentar zu den Grünen
Nach dem Ende ihres Höhenfluges müssen Grüne neu starten.
(ots) - Es ist gerade mal ein Jahr her, da machte sich der
grüne Tiger zum Sprung auf. Eine neue Volkspartei schien geboren,
Umfragewerte nahe der 30 Prozent machten gar Hoffnungen auf einen
grünen Kanzler oder eine Kanzlerin. Renate Künast wollte Berlin
aufmischen. Alles schien möglich. Doch aus dem Tiger ist längst
wieder ein Kätzchen geworden, das nur hin und wieder die Krallen
ausfährt. Der Höhenflug der einstigen Öko-Partei wurde jäh
abgebremst. Ihr weht eine steife Brise ins Gesicht. Die Grünen sind
unsanft in der harten politischen Realität gelandet. Obendrein
versuchen kecke Piraten, ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Auf
dem Kieler Parteitag müssen die Grünen eine Art Neustart versuchen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2011 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527977
Anzahl Zeichen: 950
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Kommentar zu den Grünen
Nach dem Ende ihres Höhenfluges müssen Grüne neu starten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...