PresseKat - FT: Anette Asmussen: Ratlos, planlos - sinnlos? Kommentar zur Neuregelung der Organspende

FT: Anette Asmussen:

Ratlos, planlos - sinnlos?
Kommentar zur Neuregelung der Organspende

ID: 527327

(ots) - von Anette Asmussen

Zunächst die gute Nachricht: Fraktions-Spitzen und
Gesundheitsexperten im Bundestag sind sich einig. "Regelmäßig und
strukturiert" wollen sie Deutschlands Bürger künftig dazu befragen,
ob sie zu einer Organspende bereit sind. Denn: Deutschland braucht
dringend Organspender. Rund 12000 Menschen stehen seit Jahren
konstant auf der Warteliste für eine Transplantation. Rund 8000
Nierenpatienten bundesweit warten durchschnittlich fünf bis sechs
Jahre auf ein neues Organ. Alle acht Stunden stirbt einer.

Das sind dramatische Zahlen, die es nicht geben müsste. Die
Deutschen sind bereit zu spenden. 74 Prozent würden ihre Organe
anderen Menschen geben, hat im vergangenen Jahr die Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung herausgefunden. Und warum haben nur
25 Prozent einen Organspendeausweis?

Weil seit Jahren die professionelle und konstante Aufklärung
fehlt. Das ist nicht neu. Das Thema Organspende berührt die Menschen
nicht. Warum sich ohne Not mit dem eigenen Sterben beschäftigen? Und
- praktisch gefragt: Wo gibt es eigentlich so einen
Organspendeausweis?

Der Plan, "strukturiert und regelmäßig" auf die Menschen
zuzugehen, sie mit dem Thema Organspende zu konfrontieren und ihnen
den Zugang zu einer entsprechenden Erklärung leicht zu machen, ist
also gut. Nur - und das ist die schlechte Nachricht - ein Plan allein
verändert gar nichts. Auf seine Umsetzung kommt es an. Und hier
herrscht bei allen Beteiligten wieder die übliche Ratlosigkeit. Es
gibt keine konkreten Pläne, von Einigkeit über ein bestimmtes
Vorgehen ganz zu schweigen. Möglich sei vielleicht, die Bürger mit
dem Versand der Versichertenkarte zu befragen, heißt es. Aha -
bleibt zu hoffen, dass diese neue Organspende-Offensive nicht genauso
ein Rohrkrepierer wird, wie die Organpaten-Kampagne, mit der der




damalige Gesundheitsminister Rösler im vergangenen Jahr grandios
scheiterte.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Anette Asmussen
Telefon: 0461 808-1060
redaktion(at)shz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur Organspende BERLINER MORGENPOST: Eine stabile Regierung ist gut für Berlin - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2011 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527327
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Anette Asmussen:

Ratlos, planlos - sinnlos?
Kommentar zur Neuregelung der Organspende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt