PresseKat - Firmenwagen muss versteuert werden

Firmenwagen muss versteuert werden

ID: 527157

Mit einem Firmenwagen steuern sparen. Viele Mitarbeiter nutzen den Dienstwagen auch privat. Wenn der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter die Nutzung des Dienstwagens für private Zwecke erlaubt, dann gilt der private Nutzungsanteil als sogenannter geldwerter Vorteil. Dieser Vorteil stellt eine finanzielle Verbesserung des Arbeitnehmers dar und muss deshalb versteuert werden. Welche Versteuerungsmöglichkeiten dem Arbeitnehmer zur Wahl stehen, erklärt die Steuerkanzlei Ulrich aus München.

(firmenpresse) - Zwei Arten der Versteuerung

Beschäftigte, die einen Firmenwagen auch privat nutzen, können entweder die Pauschalregelung beanspruchen oder ein Fahrtenbuch führen.

1 % Pauschalregelung

Die 1 %-Methode gilt als besonders bevorzugt, da sie sich am einfachsten berechnen lässt. Bei der 1 %-Regelung gilt, dass der private Nutzungsanteil pro Monat mit 1 % des Listenpreises des Fahrzeugs berechnet wird. Dies geschieht unabhängig vom Alter des Fahrzeugs. Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte werden hier zusätzlich als geldwerter Vorteil in Höhe von 0,03 % des Listenpreises pro Kilometer je Monat gewertet. Bei der Berechnung wird folgende Formel angewandt:

Listenpreis x 0,03 % x Entfernungskilometer x 12 Monate = geldwerter Vorteil.

Fahrtenbuch führen

Ein Fahrtenbuch erfordert im Vergleich zur 1 %-Methode viel Selbstdisziplin. Im Fahrtenbuch kann der tatsächliche Anteil der privaten Nutzung systematisch erfasst und nachgewiesen werden. Ein gesondert berechneter geldwerter Vorteil wird dann ermittelt. Häufig ist der Betrag wesentlich niedriger, als bei der Pauschalberechnung.

Für weitere Informationen zum geldwerten Vorteil bei Firmenwagen steht die Steuerkanzlei Ulrich aus München jederzeit zur Verfügung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:
Steuerkanzlei Maria Ulrich
Ansprechpartnerin: Maria Ulrich
Aidenbachstraße 108
81379 München
Tel.: 089/41134860
Fax: 089/41134829
E-Mail: info(at)steuerkanzlei-maria-ulrich.de
Homepage: www.steuerkanzlei-maria-ulrich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Standort-Ausbau: walter services sucht 100 Mitarbeiter Betriebliches Gesundheitsmanagement für eine gesunde Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 24.11.2011 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527157
Anzahl Zeichen: 1847

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Ulrich
Stadt:

München


Telefon: 089-38590930

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firmenwagen muss versteuert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerkanzlei Maria Ulrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Minijob: Änderung im Beschäftigungsverhältnis ...

Ein beliebtes Beschäftigungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist der Minijob. Für diesen ergab sich durch die Regierungskoalition im Januar 2013 folgende Änderung: Die zulässige Einkommensgrenze wurde von 400 Euro auf 450 Euro mo ...

Vermögen und Finanzen gut geplant ...

Für jede, ob angestellt oder selbstständig tätig, spielt die Vorsorge und die Absicherung in der heutigen Zeit eine große Rolle. Nur so lassen sich zukünftige Entscheidungen, die das Vermögen sinnvoll einsetzen, treffen. Ein Steuerberater hat d ...

Alle Meldungen von Steuerkanzlei Maria Ulrich