PresseKat - WAZ: Für faire Löhne. Kommentar von Wilfried Goebels

WAZ: Für faire Löhne. Kommentar von Wilfried Goebels

ID: 526329

(ots) - Für die "atmende" Wirtschaft sind flexible Minijobs
unverzichtbar. Und auch als Zusatzeinkommen in Familien wird der
400-Euro-Vertrag oft händeringend gebraucht. Deshalb führt eine
pauschale Ablehnung der geringfügigen Beschäftigung in die Irre. Das
bedeutet aber nicht, dass der zunehmende Missbrauch von Minijobs
geduldet werden darf. Die Chancen für die NRW-Initiative im Bundesrat
sind begrenzt. Das ist wahr. Längst aber läuft die Debatte über faire
Löhne und die drohende Altersarmut von Frauen. Minijobs dürfen keine
Sackgasse sein. Stundenlöhne von drei Euro bleiben in einer
Gesellschaft, die sich sozial nennt, eine Zumutung für das moralische
Empfinden. Eine Begrenzung der Wochenarbeitszeit auf zwölf Stunden
wird den Missbrauch kaum eindämmen. Es droht vielmehr die Flucht in
die Schwarzarbeit. Die Tarifpartner müssen sich auf faire
Mindestlöhne in einzelnen Branchen verständigen - und die
Kontrolleure müssen die Einhaltung sichern. Ein Missbrauch beim
Minijob lässt sich schnell abstellen: Immer noch wissen nicht alle
Minijobber und deren Arbeitgeber, dass auch 400-Euro-Kräfte Anspruch
auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaub haben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Nichtübertreiben. Kommentar von Tobias Blasius WAZ: Guttenbergs Chance. Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526329
Anzahl Zeichen: 1456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Für faire Löhne. Kommentar von Wilfried Goebels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung