WAZ: Irgendwie entrückt
- Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Die SPD im Revier war mal eine "Kümmerer"-Partei.
Bodenständige Männer und Frauen, im Ton kohlenstaubheiser bis
herzlich, kümmerten sich um kleine Leute. Man trank lieber Pils als
Wein, organisierte Nachbarschaftsfeste, sammelte Mitgliedsbeiträge
persönlich an der Haustür ein und kämpfte wie ein Löwe für jeden
Zebrastreifen. Gut, es gab auch schon zu Willy Brandts Zeiten eine
andere, feinere Seite der Sozialdemokratie. Elegante Genossen, die
Wein, Sonne und Kultur in der Toscana ebenso schätzten wie andere
Kohle, Stahl und Bier. Aber insgesamt hatte die Fraktion der Kümmerer
die absolute Mehrheit. Wie ist die SPD heute? Kleiner auf jeden Fall,
auch älter und, wie Sigmar Gabriel fürchtet, an ihrer Spitze
entrückt. Zumindest "die da oben" in den Parlamenten scheinen eher
als Genussmenschen wahrgenommen zu werden denn als Genossen. "Zurück
zur Haustür, zum kleinen Mann", ist die Devise. Viele Kümmerer sind
weg. Schlimmer noch: Im Osten hat die unmenschliche NPD mancherorts
diese Rolle übernommen. Gabriel hat recht: Die SPD hat sich von ihrer
Klientel entfernt. Er selbst übrigens auch. Nun muss er wieder an der
Haustür klingeln.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2011 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523577
Anzahl Zeichen: 1441
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Irgendwie entrückt
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...