PresseKat - WAZ: Mehr Mitsprache - Kommentar von Theo Schumacher

WAZ: Mehr Mitsprache
- Kommentar von Theo Schumacher

ID: 523297

(ots) - Nein, mit dem Gesetz "zur Stärkung der
Bürgerbeteiligung" bricht weder die Revolution in den Städten an
Rhein und Ruhr aus, noch müssen Räte abdanken. Mag Kritik im Detail
berechtigt sein - die Richtung stimmt. Denn geltende Vorschriften wie
zu hohe Hürden für Bürgerentscheide in großen Städten behindern
direkte Demokratie, die doch gefördert werden sollte. Beim Bürger
erzeugen sie Frust statt Lust an der Politik. Mit Populismus hat das
nichts zu tun. Vielmehr müssen Kommunalpolitiker ernst nehmen, wenn
die Beteiligung an lokalen Wahlen seit Jahren sinkt, wenn Parteien
viel Schwund haben und Initiativen viel Zulauf, wenn mit Diktaten aus
dem Rathaus kein Staat mehr zu machen ist. Nur wer argwöhnische
Bürger in seine Planungen einbindet, baut auf solidem Fundament. Und
stärkt letztlich ihre Identifikation mit der Stadt. Mehr Rechte für
die Wähler bedeuten keine Entwertung der Räte. Die behalten bei
Bauvorhaben die Entscheidungshoheit. Der Haushalt bleibt für
Volksbegehren ebenso eine Tabuzone wie Großprojekte. Aber: Die
Kommunen müssen ihre Projekte den Leuten besser erklären. Das ist
nicht immer einfach. Aber es geht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Vier Jahre sind genug 
 - Kommentar von Wilhelm Klümper WAZ: Neonazis sitzen nicht auf Gipfeln
 - Kommentar von Achim Beer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2011 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523297
Anzahl Zeichen: 1432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Mehr Mitsprache
- Kommentar von Theo Schumacher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung