LVZ: FDP schlägt Umverteilung der Mehrwertsteuer-Mehreinnahmen für Bildung und Universitäten angesichts des Bildungsnotstandes vor
(ots) - Die FDP hat angesichts der Missstände an den
Universitäten und des aktuellen "Bildungsstreiks" eine Änderung der
Steuerzuweisung bei der Mehrwertsteuer zugunsten des Hochschul- und
Wissenschaftsbereichs ins Gespräch gebracht. Der saarländische
Minister für Wirtschaft und Wissenschaft, Christoph Hartmann (FDP)
verlangt deshalb, im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe), angesichts sprudelnder Steuereinnahmen des
Staates: "Ein Teil der zu erwartenden Mehreinnahmen sollte in den
Hochschul- und Wissenschaftsbereich fließen, der momentan durch
Faktoren wie die doppelten Abiturjahrgänge, das Ende der Wehrpflicht
und die zu begrüßende steigende Studierneigung stark belastet wird."
Hartmann wies darauf hin, dass für 2011 Umsatzsteuermehreinnahmen in
Höhe von mehr als 10 Milliarden Euro erwartet würden. Das wäre ein
Plus von rund 5,7 Prozent. Das absolute Umsatzsteueraufkommen soll in
den nächsten Jahren weiter steigen. "Die Umsatzsatzsteuerverteilung
ist zur Bewährung großer nationaler Aufgaben immer wieder verändert
worden. Mit einer Änderung der Steuerzuweisung würden wir eine
bessere finanzielle Ausstattung der Hochschulen ermöglichen, ohne das
Kooperationsverbot aufzuheben", schlug Hartmann vor.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522651
Anzahl Zeichen: 1503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: FDP schlägt Umverteilung der Mehrwertsteuer-Mehreinnahmen für Bildung und Universitäten angesichts des Bildungsnotstandes vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...