WAZ: Eingreifen ist nötig
- Kommentar von Wilfried Goebels
(ots) - Staatliche Prämien an Unternehmen, die
Hartz-IV-Empfänger wieder dauerhaft in Arbeit bringen, sind
vernünftig. Fragwürdig bleiben öffentliche Eingliederungshilfen, wenn
Arbeitslose nur kurzfristig auf Probe beschäftigt werden. Dann
scheint der Verdacht nicht abwegig, dass sich die Firma von der
Arbeitsagentur eine billige Aushilfe bezahlen lässt. Abzocke oder
Perspektive? Skandal oder Segen? Die reine Lehre bleibt auf der
Strecke, wenn Jobcenter mehrwöchige Praktika im Betrieb finanzieren.
Alles legal - nur nicht immer vernünftig. Wenn Arbeitslose in
unbezahlte Probearbeitsverhältnisse vermittelt werden, muss zumindest
die Aussicht auf einen dauerhaften Job bestehen. Das ist längst nicht
überall der Fall. Arbeitsminister Schneider hat sich mit seinem
Frontalangriff auf den Onlinehändler Amazon weit aus dem Fenster
gelehnt. Erhärtet sich aber der Vorwurf, dass Arbeitslose von Firmen
als unbezahlte Aushilfen missbraucht werden, muss die Arbeitsagentur
eingreifen. Eingliederungshilfen dürfen nicht zur Lohnsubvention
verkommen. Arbeitslose und Beitragszahler haben ein Recht, dass die
Gelder der Jobcenter ihren Zweck erfüllen: Menschen wieder in Arbeit
zu bringen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521643
Anzahl Zeichen: 1478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Eingreifen ist nötig
- Kommentar von Wilfried Goebels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...