PresseKat - Neues Deutschland: zur Debatte um Naziterrorismus

Neues Deutschland: zur Debatte um Naziterrorismus

ID: 521615

(ots) - Wer nicht mehr weiter weiß, gründet einen
Arbeitskreis - oder schlägt eine neue Datei vor. Daten sammeln und
zentral speichern als Antwort auf Nazigewalt? Einfacher und
einfältiger geht es kaum. Eine Datei für rechte Gewalttäter gibt es
bereits, genauso wie die Möglichkeit, dass sich Verfassungsschutz und
Polizei austauschen. Was es aber zu oft nicht gibt bei den
Behörden, sind Kenntnis und Wille. Kenntnis über Nazistrukturen, die
eine adäquate Einschätzung von Taten und Personen ermöglichen würde.
Und selbst wenn ein rechter Hintergrund von Straftaten nicht zu
übersehen ist, mangelt es augenscheinlich häufig am Willen, diese
auch als rechte Gewalt anzuerkennen. Hinzu kommt die jahrzehntelange
Fehleinschätzung der Gefährlichkeit des Neonazismus. In dieser
Gemengelange war es Nazis seit der Wende möglich, fast 200 Menschen
zu töten - ohne dass es je zu staatlichen Maßnahmen gekommen wäre,
die der rechten Bedrohung etwas Angemessenes entgegengesetzt hätten.
Stattdessen konzentrierten sich vornehmlich konservative Politiker
und die Strafverfolgungsbehörden darauf, den antifaschistischen
Widerstand zu gängeln, zu kriminalisieren und zu verhindern. Dabei
sind es gerade die Antifaschisten, die erstens Kenntnis haben, gegen
wen sie ankämpfen, und zweitens auch den Willen dazu. Mit seinem
Vorschlag, der keines der Probleme im staatlichen Umgang mit rechter
Gewalt löst, beweist der Innenminister, dass er keines von beidem
besitzt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Deutscher Pflegerat: Pflegereform behebt Fachkräftemangel nicht Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Berliner Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521615
Anzahl Zeichen: 1738

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um Naziterrorismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland