LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Praktischändere sich durch Lohnuntergrenzen-Beschluss der CDU "rein gar nichts" / Keinerlei politische Wende
(ots) - In Fragen des Mindestlohns gebe es bei der CDU
"keinerlei neue Linie, allenfalls eine pragmatische Anpassung an die
Wirklichkeit", meint Michael Fuchs, Vertreter des Wirtschaftsflügels
und stellvertretender Unions-Fraktionschef im Bundestag. Gegenüber
der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Fuchs auf die
Frage, was sich praktisch an der Entlohnungspolitik in Deutschland
ändern würde, nähme die CDU auf ihrem Leipziger Bundesparteitag den
von der Arbeitnehmerschaft initiierten Antrag zur Festschreibung von
Lohnuntergrenzen als Beschluss an: "Nichts, rein gar nichts."
Überall, wo Tarifverträge abgeschlossen seien "hat die Politik nichts
zu suchen", sagte Fuchs. "Dafür steht die Kanzlerin auch im Wort",
versicherte der Unions-Politiker. "Sollten DGB und Bundesvereinigung
der Arbeitgeberverbände in den tariffernen Bereichen eine
Lohn-Vereinbarung verabreden und wenn sie die Regierung bitten, diese
in das Entsendegesetz aufzunehmen, dann wird das selbstverständlich
geschehen." Jede Regierung, egal von wem sie gestellt würde, müsste
das dann tun. Aber, so schränkte Fuchs ein: "Ich bezweifle, dass DGB
und BDA dazu kommen, einen Supertarifvertrag zu vereinbaren." Fuchs
erinnerte daran, dass der DGB einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro
Stunde fordere. "Da stellt sich doch die Frage, ob die Gewerkschaften
die eigenen Tarifverträge über- oder unterbieten wollen. Viel
Vergnügen."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2011 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511105
Anzahl Zeichen: 1701
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Praktischändere sich durch Lohnuntergrenzen-Beschluss der CDU "rein gar nichts" / Keinerlei politische Wende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...