PresseKat - General-Anzeiger: Kraft und Beck beschweren sich bei Merkel

General-Anzeiger: Kraft und Beck beschweren sich bei Merkel

ID: 509677

(ots) - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt
Beck (beide SPD) haben schriftlich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel
gegen die Pläne von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière
zur Bonner Hardthöhe protestiert. In dem Brief, der dem
General-Anzeiger vorliegt, heißt es, die Pläne seien "mit Buchstaben
und Geist des Berlin/Bonn-Gesetzes nicht in Einklang zu bringen". De
Maizière will bis zu drei Viertel aller Arbeitsplätze nach Berlin
holen. Der schleichende Prozess der Verlagerung ministerieller
Arbeitsplätze von Bonn nach Berlin leiste dem Rutschbahneffekt
"nachhaltig Vorschub". De Maizières Pläne würden "auf Dauer als
Signal auch für die anderen Bundesministerien mit erstem Dienstsitz
in Bonn wirken". Das Berlin/Bonn-Gesetz sei geltendes Recht "und als
solches von allen Beteiligten zu respektieren." Kraft und Beck
schreiben an die Kanzlerin: "Wir appellieren nachdrücklich an Sie,
Verantwortung für die Einhaltung des Berlin/Bonn-Gesetzes nach
Buchstaben und Geist zu übernehmen."



Pressekontakt:
General-Anzeiger
Ulrich Lüke
Telefon: 0228 / 66 88 421
u.lueke(at)ga-bonn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mindener Tageblatt: Kommentar zur Beteiligung des Bundestags an ESFS-Beschlüssen /
Mehr Bundestag, bitte Kölner Stadt-Anzeiger: Ministerpräsidenten Kraft und Beck beschweren sich bei Merkel über Verteidigungsminister de Maizière
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509677
Anzahl Zeichen: 1343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"General-Anzeiger: Kraft und Beck beschweren sich bei Merkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

General-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen ...

Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD da ...

General-Anzeiger: Stuttgart 21: Erklärungsbedarf ...

Von Thomas Wittke, Berlin Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21 leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit entfernt. Vielmehr brac ...

Alle Meldungen von General-Anzeiger