LVZ: FDP-Vorstand Mücke: Keine aussichtslosen Extratouren bei Steuersenkung - Soli-Zuschlag sofort absenken
(ots) - FDP-Bundesvorstandsmitglied Jan Mücke, der auch
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium ist,
hat "direkte Abstriche beim Solidaritätszuschlag" als
steuerpolitisches Zeichen der Handlungsfähigkeit der Bundesregierung
verlangt. "Wir sollten uns in der Steuerpolitik sofort auf das
Machbare ohne Bundesratszustimmung konzentrieren und keine
Extratouren probieren, die angesichts der ablehnenden Haltung von SPD
und Grünen in der Länderkammer sowieso keinen Erfolg versprechen",
sagte Mücke gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe).
"Wir brauchen eine tatkräftige Politik zur Entlastung von
Arbeitnehmern und kleineren Unternehmen und keine Umwege", so Mücke.
Eine Absenkung des Solidaritätszuschlages sei einfach und gut für die
Koalition im Alleingang machbar. Mücke erinnerte daran, dass die
Ost-Landesgruppe der FDP im Bundestag bereits vor Wochen mit einem
entsprechenden eigenen Antrag gedroht habe, sollte die Koalition
nicht bald "Nägel mit Köpfen machen".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2011 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501372
Anzahl Zeichen: 1267
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: FDP-Vorstand Mücke: Keine aussichtslosen Extratouren bei Steuersenkung - Soli-Zuschlag sofort absenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...