LVZ: Bundesfinanzministerium bereitet für EU-Gipfel Kostenrechnung eines Schuldenschnitts für Griechenland von 50 Prozent vor
(ots) - Im Bundesfinanzministerium wird, nach einem
Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) mit
Hochdruck an den Folgen und Kosten eines Schuldenschnitts für
Griechenland im Umfang von maximal 50 Prozent gerechnet. Die
Arbeiten, in Abstimmung mit Frankreich, haben sich umfangreicher als
erwartet dargestellt, wurde der Zeitung aus Regierungskreisen
bestätigt. Deshalb wurde der eigentlich für den 17. und 18. Oktober
in Brüssel terminierte EU-Gipfel um eine Woche verschoben. Verbunden
mit dieser großen Lösung wäre ein weiterer Wertverlust auch für die
deutschen Privatbanken, die bisher nur zu einem Forderungsverzicht
von 21 Prozent bereit sind. Teil der Regierungsrechnungen sind
deshalb auch erweiterte Maßnahmen zur Bankenrettung. "Dieser neue
Termin wird es uns erlauben, die globale Strategie mit Blick auf die
Schuldenkrise in der Eurozone abschließend auszuarbeiten", hatte
EU-Präsident Herman Van Rompuy zuvor erklärt.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498574
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Bundesfinanzministerium bereitet für EU-Gipfel Kostenrechnung eines Schuldenschnitts für Griechenland von 50 Prozent vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...