PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Abgeordneten-Vorteilen bei Ai

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Abgeordneten-Vorteilen bei Air Berlin:

ID: 497472

(ots) - Es ist kein himmelschreiender Skandal, dass
Air Berlin Politikern eine Vorzugsbehandlung eingeräumt hat. Dass die
guten Gaben im Fall von Air Berlin mit einem Hinweis auf die nötige
Unterstützung durch die Politik versehen wurden, ist allerdings
problematisch. Außerdem verärgert, dass diese Praxis erst bekannt
wird, wenn sie sich die Fluggesellschaft nicht mehr leisten kann.
Wenn Politiker, die im Namen des Volkes unterwegs sind, Vorteile
erhalten, dann sollte das Volk darüber informiert sein. Mehr
Transparenz lautet die Zauberformel, die so schwierig gar nicht ist.
Denn nur so kann der Vorwurf von fragwürdiger Lobbyarbeit, der nun im
Raum steht, von vornherein vermieden werden. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Staatstrojaner: Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2011 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497472
Anzahl Zeichen: 905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Abgeordneten-Vorteilen bei Air Berlin:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung