LVZ: Europaparlamentarier Schulz hält in Deutschland wegen der Koalitions- und Eurokrise die Bildung einer großen Koalition für "denkbar und angemessen"
(ots) - Der Vorsitzende der sozialistischen Fraktion im
Europaparlament und designierte nächste Präsident des
Europaparlaments, der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz, hält die
rasche Bildung einer großen Koalition in Deutschland angesichts der
Euro-Krise und des schwarz-gelben Koalitionszerwürfnisses für
richtig. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) sagte Schulz: "Sicher sind die Zeiten so, dass
eine große Koalition denkbar und angemessen wäre", meinte Schulz.
"Europapolitisch gibt es sie ja faktisch bereits: Die SPD stützt den
Kurs von Frau Merkel", ergänzte der Europaparlamentarier. Er fügte
allerdings auch hinzu: "Aber wenn das so weiter geht brauchen wir
nicht über eine große Koalition zu reden, dann bricht diese Regierung
auseinander. Und dann gibt es Neuwahlen. Dann regieren zwei Parteien,
nämlich Rot-Grün, mit einem klaren europapolitischen Kurs", zeigte
sich Schulz überzeugt.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479625
Anzahl Zeichen: 1170
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Europaparlamentarier Schulz hält in Deutschland wegen der Koalitions- und Eurokrise die Bildung einer großen Koalition für "denkbar und angemessen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...