(ots) - Die HSE setzt beim Ausbau der erneuerbaren
Energien neben Windkraft einen Schwerpunkt auf Solarenergie und hat
jetzt ein PV-Kraftwerk mit einer Leistung von 4,5 Megawatt peak (MWp)
in Frankreich in Betrieb genommen.
Der Solarpark befindet sich im Departement Landes, rund 40
Kilometer von der Atlantikküste entfernt. Die PV-Module wurden auf
einer Fläche von ca. 85.000 Quadratmetern installiert. Sie erzeugen
pro Jahr durchschnittlich rund 5.500.000 Kilowattstunden Strom. Damit
lassen sich 1.800 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Die Anlage
vermeidet im Vergleich mit dem Strommix in Deutschland rund 2.700
Tonnen CO2 pro Jahr.
Der Solarpark ist das erste PV-Projekt der HSE in Frankreich.
Aufgrund der frühzeitigen Sicherung aller Genehmigungen wird der
eingespeiste Strom vom französischen Energieversorger EDF mit einer
Einspeisevergütung aus dem Jahr 2010 vergütet. Sie beträgt 33,284
Cent pro Kilowattstunde
Pressekontakt:
HSE - Konzernkommunikation
Gert Blumenstock
presse(at)hse.ag
06151 701-1157