LVZ: Für de Maizière hat die FDP mit Rösler an der Spitze eine Chance, sich wieder zu erholen / Mehr über Inhalte als über Personen reden
(ots) - CDU-Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière
geht davon aus, dass die FDP noch zu retten sei. In einem
Video-Interview mit der in der Madsack-Verlagsgruppe erscheinenden
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) meinte der CDU-Politiker:
"Die FDP ist im schwierigen Fahrwasser. Aber selbstverständlich kann
sie sich wieder erholen." Gefragt, wie viel de Maizière bei einer
Wette auf einen neuerlichen Wahlsieg von Schwarz-Gelb bei der
nächsten Bundestagswahl setzen würde, meinte der CDU-Politiker: "Das
ist mir zum Wetten ein ungeeigneter Gegenstand."
Philipp Rösler sei "ein guter Vorsitzender". Aber er könne die
Sache nicht alleine schaffen. De Maizière riet in diesem
Zusammenhang: "Jetzt sollten wir gar nicht so viel über Personen
reden, sondern über Inhalte."
Das komplette Interview als Video und im vollen Wortlaut ist zu
finden unter: http://www.madsack-im-gespraech.de
Für technische Rückfragen (sendefähige O-Töne/Videomitschnitt):
dispoberlin(at)azmedia.de
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477409
Anzahl Zeichen: 1263
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Für de Maizière hat die FDP mit Rösler an der Spitze eine Chance, sich wieder zu erholen / Mehr über Inhalte als über Personen reden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...