PresseKat - WAZ: Die Reichen und die Steuern - Kommentar von Ulrich Reitz

WAZ: Die Reichen und die Steuern
- Kommentar von Ulrich Reitz

ID: 468696

(ots) - Deutschland ist, Ludwig Erhard sei Dank, als
liberales Land zu seinem Wohlstand gekommen. Ein protestantisch
grundierter Leistungsbegriff war dabei die Leitlinie, kurz gesagt:
gute Leistung, anständiger Lohn. Wenn dabei Menschen mehr erreichen
konnten als Wohlstand, also reich werden, geht das in Ordnung. Neid
ist eine Untugend. Ex-SPD-Chef Müntefering erinnerte daran, dass die
obersten zehn Prozent der Einkommensteuerzahler die Hälfte der
Steuern zahlen. Etwas anderes ist die Besteuerung von Vermögen. Im
internationalen Vergleich ist Deutschland ein Niedrigsteuerland. Nur
hat, wegen des Bundesverfassungsgerichts, bisher jede Regierung vor
der Wiedereinführung der Vermögensteuer, die es unter Kohl gab,
kapituliert. Sicher kann man die Steuern auf Immobilienbesitz
erhöhen. Dann zahlen aber Mieter auch höhere Mieten. Der wohl einzige
wirksame Weg wäre eine Erhöhung der Erbschaftsteuer. Hier sind die
USA Vorbild. Ein liberales Land, das nach dem Grundsatz verfährt:
Jeder ist seines Glückes Schmied. Die Erbschaften werden hoch
besteuert, damit niemand sich auf den Lorbeeren der Eltern ausruhen
kann. Dazu gehört aber auch, dass die Einkommen niedriger besteuert
werden. Dennoch hat die Diskussion ihr Gutes. Es wird Zeit, ernsthaft
darüber zu reden, was unsere Gesellschaft zusammenhält und welchen
Beitrag jeder dazu leistet.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: RWE rechnet mit steigenden CO2-Emissionen aufgrund der Energiewende / Interview mit Johannes Lambertz, Chef der RWE-Kraftwerksparte NRZ: Die Verantwortung der Besserverdiener / Der Staat muss die Steuern für Reiche anheben.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2011 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468696
Anzahl Zeichen: 1655

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Reichen und die Steuern
- Kommentar von Ulrich Reitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung