PresseKat - LVZ: Roth zur Catro-Brief-Episode der Linkspartei: Bezeichnung Apparatschik bekommt ganz neue Bedeut

LVZ: Roth zur Catro-Brief-Episode der Linkspartei: Bezeichnung Apparatschik bekommt ganz neue Bedeutung

ID: 466419

(ots) - Zur Brief-Episode der Linkspartei anlässlich des
85. Geburtstag von Fidel Castro erklärte Grünen-Chefin Claudia Roth
gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Da
bekommt die Bezeichnung Apparatschik eine ganz neue Bedeutung und
einen tieferen Sinn". Zuvor war bekannt geworden, dass das
kritisierte Glückwunschschreiben der beiden Parteichefs per
Unterschriftenapparat aus dem Computer unterschrieben worden war und
von den offiziell genannten Autoren erst verspätet im Original zur
Kenntnis genommen worden war.



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Nicht Lötzsch und Ernst, sondern nur der Automat hat den Castro-Glückwunsch unterzeichnet / Ab sofort nur noch Original-Unterschriften gültig Jan Korte: LINKE fordert Aufklärung und Taten in Sachen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466419
Anzahl Zeichen: 729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Roth zur Catro-Brief-Episode der Linkspartei: Bezeichnung Apparatschik bekommt ganz neue Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung