LVZ: CDU-Chefin Merkel will auf Leipziger Bundesparteitag doch Euro- und Finanz-Debatte zulassen
(ots) - Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela
Merkel will, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe), auf die vielfältigen Anstöße und Forderungen aus
der Partei nach einer Diskussion und Meinungsbildung zu den
strittigen Tagesfragen wie Euro-Rettung und Situation der
Staatsfinanzen mit Blick auf den nächsten Bundesparteitag reagieren.
Auf dem Leipziger Bundesparteitag, einberufen als rein
schulpolitisches Diskussions- und Entscheidungstreffen, soll nun, so
bestätigten Führungskreise der Union, doch auf Anstoß der
Parteiführung über Euro, Finanzen und Regierungspolitik gesprochen
werden. Das habe die Vorsitzende sowohl gegenüber intervenierenden
CDU-Ministerpräsidenten als auch gegenüber führenden
Parteifunktionären angekündigt. Eine entsprechende Neuorientierung
für das Delegiertentreffen Mitte November in Leipzig soll an diesem
Montag bei den Auftaktsitzungen nach der Sommerpause von Präsidium
und Vorstand diskutiert und verabredet werden. Aus der Partei heraus
war es in den vergangenen Wochen wiederholt zu Forderungen nach einer
erweiterten Tagesordnung und auch nach einem Euro-Sonderparteitag
gekommen.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465023
Anzahl Zeichen: 1414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: CDU-Chefin Merkel will auf Leipziger Bundesparteitag doch Euro- und Finanz-Debatte zulassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...