WAZ: Leggewie: Jugendproteste haben einen gemeinsamen Grund
(ots) - Der Politologe Claus Leggewie sieht einen
gemeinsamen Grund für die Jugendproteste des Jahres 2011: "Die junge
Generation hat erkannt, dass ihre Zukunft verzehrt worden ist von der
älteren Generation", sagte Leggewie der in Essen erscheinenden
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die Schuld
sieht Leggewie bei seiner eigenen Generation. In Form der
verschuldeten Staatshaushalte habe sie der Jugend eine erdrückende
Last hinterlassen - ähnlich sei es in ökologischer Hinsicht mit der
Erwärmung der Erdatmosphäre.
Leggewie, heute Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in
Essen, zieht im WAZ-Gespräch auch einen Vergleich zu den
Studentenprotesten von 1968, an denen er selbst beteiligt war. "1968
war eine extrem schmale Bewegung, geleitet von einer sozialistischen
Utopie, das alles in einer Phase der Vollbeschäftigung. Und es war
eine optimistische Bewegung", so Leggewie. "Der heutigen Jugend fehlt
verständlicherweise diese Zuversicht. Die Probleme, die wir
aufgetürmt haben, wirken erdrückend."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464947
Anzahl Zeichen: 1332
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Leggewie: Jugendproteste haben einen gemeinsamen Grund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...