WAZ: Die Täter treffen, wo es schmerzt
- Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Die Forderung ist alt, aber angesichts alarmierender
Nachrichten von ausufernden Jugendkrawallen brennend aktuell:
Gewalttätern soll der Führerschein entzogen werden können, selbst
wenn sie in Flensburg über ein leeres Punktekonto verfügen. Endlich
machen die Innenminister von Bund und Ländern Ernst. Mögen
Sozialstunden im Altenheim oder einige Wochen Jugendarrest aggressive
Schläger noch kalt lassen, wird der Verzicht auf das Statussymbol
Auto doch manchen Halbstarken arg schmerzen. Busfahren als
pädagogische Maßnahme - so simpel, so wirksam. Mehrere Anläufe haben
Ordnungsbehörden und Innenpolitiker in den vergangenen 20 Jahren
unternommen, um den Instrumentenkasten der Gerichte im Umgang mit
jungen Kriminellen besser zu bestücken. Nun scheint die Zeit endlich
reif für Fahrverbote als eigenständige Sanktion neben Geld-,
Freiheits- und sonstigen Strafen. Gut so. Bislang ist es nur auf
Umwegen möglich, Menschen mit hohem Aggressionspotenzial buchstäblich
aus dem Verkehr zu ziehen. Jetzt muss Schwarz-Gelb in Berlin liefern
und das Strafgesetzbuch ändern. Landesminister Jäger tut gut daran,
hier Druck zu machen. Wann und für wen Fahrverbote das richtige
Strafmaß sind, liegt am Ende in der Hand unabhängiger Richter.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464246
Anzahl Zeichen: 1532
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Die Täter treffen, wo es schmerzt
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...