PresseKat - Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Ambitionen Peter

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Ambitionen Peter Müllers auf eine Berufung ans Bundesverfassungsgericht:

ID: 460508

(ots) - An der Auswahl der Richter für das
Bundesverfassungsgericht wird immer wieder Kritik geübt. Tatsächlich
ist das Auswahlverfahren wenig transparent. Die Kandidaten werden in
Bundestag beziehungsweise Bundesrat in Findungskommissionen
ausgekungelt, wobei neben der juristischen Qualifikation
Proporzgesichtspunkte den Ausschlag geben.

... Trotzdem scheint der Fall des gerade als Regierungschef
zurückgetretenen CDU-Politikers Peter Müller anders gelagert. Nicht
nur, dass er fast nahtlos von einem Amt ins andere wechseln würde und
dafür, wenn auch diskret, seine Fäden spinnt; es ist auch gut 20
Jahre her, dass er als Jurist gearbeitet hat. Die Sache hat einen
Beigeschmack. Gut dass sich seine Chancen augenblicklich zu
verschlechtern scheinen. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung

Die FT: Kommentar zu Steuerabkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2011 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460508
Anzahl Zeichen: 989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Ambitionen Peter Müllers auf eine Berufung ans Bundesverfassungsgericht:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung