PresseKat - Neues Deutschland: zum Fluglotsenstreik

Neues Deutschland: zum Fluglotsenstreik

ID: 458149

(ots) - Gibt es eine Einkommenshöhe, ab der Beschäftigte
nicht mehr streiken dürfen? Blickt man auf täglich eingehende
»Hintergrundberichte«, Studien und Pressemitteilungen, die
detailliert die in der Tat hohen Einkünfte der Fluglotsen im
internationalen Vergleich abbilden oder von »Luxusstreik« sprechen,
drängt sich diese Frage auf. Es scheint fast, als fühlten sich viele
Menschen bemüßigt, eine Position im aktuellen Tarifkampf in der
Flugsicherung einzunehmen. So auch Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer, der die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) scharf für den
Streik kritisiert. Schließlich ist er der oberste Gesellschafter der
bundeseigenen Deutschen Flugsicherung (DFS). Doch was sind die
Fakten? Es geht zunächst nicht nur um Lohnforderungen der Lotsen. Sie
machen ein Drittel der Beschäftigten der DFS aus. Und es geht auch
nicht, schenkt man der GdF Glauben, um die Verbesserung der
Arbeitsbedingungen, sondern um den Kampf gegen deren
Verschlechterung. Das wiederum klingt allzu bekannt - aus vielen
anderen Branchen. Und die Arbeitgeber? Sie werfen der GdF
»Eskalation« und fehlende Verhandlungsbereitschaft vor, legen selber
aber kein neues Angebot vor. Über einige Gewerkschaftsforderungen,
die auch die Einflussmöglichkeiten der Beschäftigten im Unternehmen
betreffen könnten, will die DFS nicht verhandeln; sie hat bislang
aber auch nicht die Schlichtung angerufen, sondern versucht, den
festgefahrenen Tarifkampf vom Arbeitsgericht lösen zu lassen. Das ist
auch eine Strategie im Arbeitskampf, und zwar eine, die ebenso scharf
kritisiert gehört - und nicht die vermeintlichen Luxusallüren der
Fluglotsen. Das wiederum passiert nicht. Warum?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Bürgermeister von Münchner Flughafen-Anrainergemeinde: Staatsregierung verhält sich wie im Kaiserreich und bereitet die Tötung einer Gemeinde vor Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Flughafen München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458149
Anzahl Zeichen: 1971

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Fluglotsenstreik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland