Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Diskussion in der Linken um den Mauerbau
(ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Spitzenkandidat
Holter hat deutliche Worte gefunden. In der Tat ist ein Staat, der
sein Volk einsperrt, weder demokratisch noch sozialistisch. Wer
hingegen argumentiert, dass ohne den sogenannten antifaschistischen
Schutzwall ein erfolgreicher Aufbau des Sozialismus nicht möglich
gewesen wäre, muss die Frage beantworten, warum das System trotz
Mauer zusammenbrach. Die Debatte darüber wird keineswegs allein in
der Linken geführt, sondern berührt das Lebensgefühl vieler
ehemaliger DDR-Bürger. Es ist bitter, sich für eine Gesellschaft
engagiert zu haben, die reformunfähig war und deshalb unterging. Das
erklärt vielleicht, dass als Reflex zehn Prozent der Berliner den
Mauerbau für richtig halten. Aber eine große Mehrheit in der
Hauptstadt und in den östlichen Bundesländern eben nicht. Das wird
den Kampf bei der Linken um die Deutungshoheit kaum beenden. Deren
Selbstdemontage im Bund setzt sich in der Provinz fort.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2011 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457191
Anzahl Zeichen: 1192
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Diskussion in der Linken um den Mauerbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...