PresseKat - Südwest Presse: Kommentar zur Familienpolitik

Südwest Presse: Kommentar zur Familienpolitik

ID: 455800

(ots) - Wenn Deutschland Schlusslicht in Europa ist, kann
etwas nicht stimmen. Die Bundesrepublik ist die führende Wirtschafts-
und Technologiemacht des Kontinents, ihre Sozialsysteme gelten in der
EU als ebenso beispielhaft wie die Infrastruktur, kurzum:
Leistungsfähigkeit und Lebensqualität hierzulande brauchen keinen
Vergleich mit den Nachbarn zu scheuen. Nur beim Kinderanteil belegen
wir den letzten Platz. Wie kommt das? Schuld ist immer - die Politik.
Nein, so einfach ist es nicht. Gewiss gibt der Staat durch seine
Gesetze, die Verteilung von Steuergeldern und direkte Fördermaßnahmen
den Rahmen vor, in dem Eltern ihre Entscheidung für ein Kind treffen.
Die materielle Basis muss stimmen, ehe man eine Familie gründen kann.
Wenn die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander
klafft, gerät der Kinderwunsch für viele Paare zum Wagnis. Aber das
ist nicht alles. Auch für eine Gesellschaft werden sinkende
Kinderzahlen zur Herausforderung. Und nicht zuletzt muss sich jeder
Einzelne prüfen, ob ihm eigene Kinder nicht doch wichtig genug sind,
um dafür Einschränkungen und Belastungen hinzunehmen. Ja, die
Verantwortung von Eltern wiegt schwer und verlangt Verzicht. Aber
nach einem Wort des Philosophen Martin Buber sind Kinder "die ewige
Glückschance der Menschheit". Die Deutschen sind dabei, diese Chance
zu verspielen.



Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Mittelbayerische Zeitung: Zur Familienpolitik: Deutschland nimmt für Kinder viel Geld in die Hand, doch das allein reicht nicht.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2011 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455800
Anzahl Zeichen: 1594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ulm



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar zur Familienpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwest Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Südwest Presse