PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Kinderarmut

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Kinderarmut

ID: 455753

(ots) - Zwar haben auch arme Kinder zu essen, ein
Dach über dem Kopf und das Recht auf Bildung. Im Vergleich zu
"reichen" Familien jedoch müssen Fragen erlaubt sein - wie die
Wohnumstände sind, ob die Bildungschancen wahrgenommen werden und was
auf den Tisch kommt. Dabei geht es nicht darum, ob täglich dicke
Schnitzel serviert oder teure Markenturnschuhe gekauft werden können.
Es geht um ganz selbstverständliche Dinge wie Kino und
Klassenfahrten, Sport, Musik und Urlaub. Wer darauf permanent
verzichten muss, ist sozialer Isolation ausgesetzt. Zwei
Hauptursachen für Armut nennen Hilfswerke: Arbeitslosigkeit und viele
Kinder. Da liegt tatsächlich die Krux: Familien mit geringem
Einkommen haben oft viele Kinder, während Besserverdienende ohne
Nachwuchs bleiben. Es geht also weiterhin darum, für bedürftige
Familien Perspektiven zu schaffen und erfolgreiche Gutverdiener dazu
zu bewegen, sich zu vermehren. Dann wird sich die Statistik ändern -
im doppelten Sinne. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger: Zuwanderung kann Ausbildung nicht ersetzen Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Geißler/Goebbels-Zitat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2011 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 455753
Anzahl Zeichen: 1218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Kinderarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung