Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Geschichte/Bundeswehr
(ots) - Ex-Verteidigungsminister Rühe würdigt öffentliches
Gelöbnis für Freiwillige
Halle. Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Volker Rühe (CDU)
hat die Bedeutung des 20. Juli für die Bundeswehr betont und
gewürdigt, dass das öffentliche Gelöbnis anlässlich dieses Tages auch
mit Freiwilligen fortgesetzt wird. "Der 20. Juli ist eine ganz starke
Traditionslinie der Bundeswehr", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Der Übergang von
Wehrpflichtigen zu Freiwilligen sei im Übrigen "ein Einschnitt", so
Rühe weiter. "Aber ich finde es gut, dass man die Tradition des
Gelöbnisses in aller Öffentlichkeit im Herzen der Hauptstadt vor dem
Reichstag auch mit den Freiwilligen fortsetzt. Dadurch wird deutlich,
dass sie in gleicher Weise in die Verantwortung genommen werden."
Trotz der mit der Abschaffung der Wehrpflicht eingetretenen Zäsur
herrsche Kontinuität. "Das ist ein positives Signal."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2011 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444110
Anzahl Zeichen: 1184
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...