Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise
(ots) - FDP-Politiker van Essen bezweifelt Ernsthaftigkiet
des SPD-Euro-Vorstoßes
Halle. Der Parlamentarische Geschäftsführer der
FDP-Bundestagsfraktion, Jörg van Essen, hat die Ernsthaftigkeit des
jüngsten SPD-Angebots zur Bewältigung der Euro-Krise in Zweifel
gezogen. "Wir haben uns als FDP den nationalen Interessen in
schwierigen Situationen nie verweigert und sind nicht in
Oppositionsreflexe verfallen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Und ich rate jedem,
die Interessen des Landes an die Spitze zu stellen. Das kommt allen
zugute und muss die Leitlinie für jeden sein." Van Essen fügte
allerdings mit Blick auf die SPD-Offerte hinzu: "Ich glaube die
Botschaft nicht so recht." Er befürchte dahinter ein vergiftetes
Angebot, um die schwarz-gelbe Koalition zu spalten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443196
Anzahl Zeichen: 1061
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...