Lausitzer Rundschau: Schlampige Schlapphüte
Zu den gestohlenen BND-Bauplänen
(ots) - Wenn einem Geheimdienst geheime Dokumente
abhandenkommen, dann ist für Spott gesorgt. So kennt man es zumindest
aus Agentenfilmen. In der Realität sind solche Vorgänge bizarr und
peinlich. Auch wenn die geklauten Baupläne wohl weniger brisant sind
- im öffentlichen Gedächtnis haften bleiben Sorglosigkeit und
Schlamperei. Man stelle sich nur vor, statt für Parkhaus und Küche
wären die Konstruktionsunterlagen für abhörsichere Räume und andere
hoch sensible Bereiche verschwunden. Die BND-Zentrale müsste noch
einmal ganz neu konzipiert werden. Dabei übersteigen die Kosten schon
jetzt deutlich die ursprünglichen Kalkulationen. Aber vielleicht
liegt ja gerade in dem zu knappen Kostenvoranschlag ein Problem. Um
möglichst billig zu bauen, werden zahllose Subunternehmen mit
Aufträgen bedacht. Da kann es schon mal passieren, dass die linke
Hand nicht weiß, was die rechte tut. Kommt dann auch noch kriminelle
Energie dazu, wiegt der Schaden besonders schwer. BND-Chef Ernst
Uhrlau sucht die Gemüter zu beruhigen. Doch Konsequenzen stehen noch
aus. Nur eines ist jetzt schon klar: Das schlechte Bild der
Schlapphüte in der Öffentlichkeit wird sich verfestigen.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2011 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439942
Anzahl Zeichen: 1444
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Schlampige Schlapphüte
Zu den gestohlenen BND-Bauplänen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...