Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur PID-Entscheidung:
(ots) - Der Bundestag hat sich zu Recht für eine
begrenzte Zulassung der PID entschieden. Die Abgeordneten stimmten
für das Leben. Die Argumente der Gegner waren vor allem von Ängsten
geprägt: der Angst, dass Behinderte und Kranke diskriminiert werden;
der Angst, dass eine Entscheidung für PID einen "Dammbruch" nach sich
ziehen wird, der zu "Designer-Babys" führt. Die Ängste sind
berechtigt und wichtig. Ernst genommen führen sie zu vertiefter
Debatte, Erkenntnis und Sensibilität - und verhindern damit genau
das, was sie umtreibt; hoffentlich. Aber: soll der Zufall - oder Gott
- entscheiden, ob gesunde Embryonen eingepflanzt und kranke
aussortiert werden? Oder steht einem Team aus Eltern, Ärzten und
Psychologen die Entscheidung zu? Wichtig ist, bei diesem Thema
sensibel und diskussionsbereit zu bleiben, aufmerksam auf weitere
Entwicklungen zu achten. Garantie für gesunde Kinder gibt es
weiterhin nicht und wird es nie geben. Aber so werden die Chancen in
besonderen Fällen erhöht. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437587
Anzahl Zeichen: 1242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur PID-Entscheidung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...