PresseKat - WAZ: Teure Wünsche - Kommentar von Daniel Freudenreich

WAZ: Teure Wünsche
- Kommentar von Daniel Freudenreich

ID: 436101

(ots) - Das Positionspapier der SPD zur Pflege klingt
vielversprechend. Es stärkt die Versorgung Demenzkranker, wertet
insgesamt die Pflege auf und hilft Berufstätigen, die einen
Verwandten betreuen. Wer sich permanent um einen Pflegefall zu Hause
kümmert, bekommt ebenfalls mehr Hilfe durch die längere Kurzzeit- und
Verhinderungspflege. Solche "Anreize" für die Daheimpflege sind auch
deswegen wichtig, da professionelle Einrichtungen die Versorgung von
Millionen Hilfsbedürftigen allein nicht bewältigen können.
Lohnersatzleistungen für Berufstätige, die kurzzeitig Angehörige
pflegen, und flexible Zeitbudgets erleichtern den Spagat zwischen
Pflege und Beruf. Alles schön und gut. Doch die Wünsche der SPD
werden Milliarden kosten. Nun muss sie auch sagen, wie sie diese
Leistungen finanzieren will. Klar ist, dass die Sozialdemokraten eine
Bürgerversicherung in der Pflege anstreben. Denkbar wäre eine höhere
Beitragsbemessungsgrenze, um mehr Geld ins System zu bringen. An der
Finanzierung arbeitet eine Gruppe in der Parteizentrale. Bis sie hier
keine Finanzierung vorlegt, bleibt das Papier der Fraktion ein
"Wünsch-dir-was"-Konzept.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Rentenentwicklung: Lausitzer Rundschau: Dänemark startet neue Grenzkontrollen / Unsinniger Boykottaufruf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2011 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436101
Anzahl Zeichen: 1431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Teure Wünsche
- Kommentar von Daniel Freudenreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung