Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Lage der Linken:
(ots) - Seit Oskar Lafontaine die politische Bühne
in Berlin verlassen hat, geht es mit der Linken stetig bergab. Was
Zuchtmeister Lafontaine mit Härte zusammenhielt, zerfällt nun in
seine Bestandteile. Da bringen sich auf der einen Seite die
Pragmatiker aus dem Osten in Position und da formieren sich Kräfte
unterschiedlichster Couleur aus dem Westen, die immer noch die alten
Phrasen dreschen. Als untauglich dürfte sich der Versuch erweisen,
aus der bestehenden Partei zwei unabhängig voneinander agierende zu
machen, über denen ein organisatorisches Dach thront. Das würde nicht
einmal funktionieren, wenn Lafontaine als Großer Vorsitzender
zurückkehrt. Weit wahrscheinlicher ist, dass das Projekt einer
gesamtdeutschen Linken - eine Kopfgeburt Lafontaines und Gysis -
scheitert, weil die inhaltlichen, strukturellen und kulturellen
Unterschiede zwischen Ost- und West-Genossen zu groß sind. Es wächst
eben nicht zusammen, was nicht zusammengehört.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2011 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434721
Anzahl Zeichen: 1189
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Lage der Linken:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...