Freie Presse (Chemnitz): Tillichärgert sich über Handy-Affäre
(ots) - Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich
(CDU) hat den Einsatz technischer Hilfsmittel bei der Bekämpfung und
Aufklärung von Verbrechen gerechtfertigt. Der Bürger erwarte, dass
die Polizei ihn schütze und Straftaten bekämpfe, sagte Tillich in
einem Redaktionsgespräch bei der "Freien Presse" in Chemnitz.
Zugleich räumte er im Zusammenhang mit den umstrittenen
Abhör-Aktionen während einer Demonstration am 19. Februar in Dresden
"Reparaturbedarf" bei der rechtlichen Nutzung von Handy-Daten ein. Es
ärgere ihn, sagte Tillich, dass die bundesweiten Schallwellen der
Affäre das Image Sachsens belasten könnten.
Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch(at)freiepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2011 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434489
Anzahl Zeichen: 862
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die seit Mai laufende Überprüfung der sächsischen
Trinkwasserpreise tritt in die entscheidende Phase: Das
Landeskartellamt ist nach Informationen der "Freien Presse" dabei,
gegen sechs von 36 privatwirtschaftlichen Wasserversorgern im ...
Mercedes will seinen Vorsprung im Wettbewerb der
deutschen Luxusmarken behaupten. Dafür soll der Absatz bis 2015 auf
1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden, sagte Dieter Zetsche,
Vorstandschef des Daimler-Konzerns und Chef der Pkw-Sparte von
...
Dresden/Chemnitz. Die sächsische Regierung greift
nun auch nach dem Weihnachtsgeld der rund 70.000 Angestellten im
öffentlichen Dienst. "Wir haben diese Absicht", bestätigte am
Wochenende Behördensprecher Stephan Gößl der "Frei ...