WAZ: Endlich wieder Chef-Salat
- Kommentar von Petra Koruhn
(ots) - Was waren das für fade Zeiten, diese letzten Wochen:
Im Restaurant aß man Schnitzel ohne Beilage. Und zu Hause machte man
sich eine Dose Ravioli auf. Vorbei. Endlich dürfen wir wieder den
Chef-Salat bestellen. Endlich können wir die Feinde der Sommerfigur
wie Pizza und Pommes vom Teller verbannen. Das ist gut, doch dass wir
wirklich aufatmen, hat vor allem damit zu tun, dass die
Ungewissheiten weniger werden. Dafür Dank an die Behörden. Wer auch
immer heute Abend oder an den Feiertagen vor seinem geliebten
Tomaten-Mozzarella-Teller sitzt, sollte vielleicht einen kleinen
Moment darüber nachdenken, dass Sicherheit relativ ist. Mikrobiologen
wissen, dass die Bakterien dazu neigen, immer angriffslustiger zu
werden. Und weil die Menschen sich angewöhnt haben, bei jeder
Kleinigkeit mit Antibiotika zur Hand zu sein, werden die Bakterien
immer weniger beherrschbar. Jedes Jahr könnte uns eine neue Seuche
heimsuchen, orakeln die Experten. Wollen wir nicht hoffen. Aber in
jedem Fall sollte eins klar sein: Die Meldesysteme müssen vereinfacht
werden. In der Welt von E-Mail, SMS und Twitter kann es nicht sein,
dass Tage vergehen, bis endlich die entsprechende Behörde informiert
ist.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2011 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423135
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Endlich wieder Chef-Salat
- Kommentar von Petra Koruhn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...