Lausitzer Rundschau: Beeindruckende Konsequenz
Bundestrainer Löw hält Nationalelf mit ständiger Verjüngung in Schwung
(ots) - Bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien wird Philipp
Lahm 31 Jahre alt sein - lange Zeit galt das gemeinhin als das beste
Fußballeralter. Doch der Vorzeigekicker und seine
Nationalelf-Kollegen sind gerade dabei, jene angegraute Weisheit
endgültig zu widerlegen: Lahm war mit 27 Jahren der älteste Akteur,
der beim Sieg in der EM-Qualifikation gegen Aserbaidschan zum Einsatz
kam. Das Durchschnittsalter lag bei 23,45 Jahren. Die Bilanz der
Löw-Elf ist dabei makellos - Deutschland ist nach sieben Spielen und
sieben Siegen frühzeitig so gut wie sicher für die Endrunde in Polen
und der Ukraine qualifiziert. Das ist bemerkenswert, weil einige
Nationalspieler nach dem kräftezehrenden WM-Turnier in Südafrika in
ihren Vereinen eine schwache Saison gespielt hatten. Doch
Bundestrainer Löw hielt das Team mit seinem Prinzip der ständigen
Verjüngung immer in Schwung. So integrierte er Spieler wie Götze,
Schmelzer, Schürrle oder Hummels. Dank dieser beeindruckenden
Konsequenz hat die Nationalelf großes Potenzial über die EURO 2012
hinaus. So groß, dass Philipp Lahm vielleicht schon mal darüber
nachgedacht hat, ob er 2014 überhaupt noch mitkicken darf. Michael
Ballack jedenfalls hätte sicher seine Zweifel daran.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 21:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421641
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Beeindruckende Konsequenz
Bundestrainer Löw hält Nationalelf mit ständiger Verjüngung in Schwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...