WAZ: Knirschende Koalition
- Kommentar von Daniel Freudenreich
(ots) - Die Abgeordneten von Schwarz-Gelb werden der neuen
Milliardenhilfe für Griechenland am Ende zustimmen müssen. Jetzt geht
es erst einmal darum, das Land kurzfristig zu stützen und dann die
geordnete Pleite vorzubereiten. Die Bedenken sind groß und freilich
auch berechtigt, zumal neue Kredite Griechenland nicht retten. Es ist
auch das Tempo bei den Hilfen, das vielen Abgeordneten Bauchschmerzen
bereitet. Zu Recht klagen sie über zu kurze Beratungszeiten und
fühlen sich übergangen. Dies ist nicht zum ersten Mal so. Auch die
Energiewende peitscht Merkel nun durch die Gremien, fundierte
Beratung hin oder her. Schwarz-Gelb tut noch aus einem anderen Grund
gut an einer einheitlichen Linie bei den Griechenland-Hilfen. Längst
knirscht es in der Koalition an allen Ecken und Enden. Mit der
Kappung der Laufzeiten für Atommeiler schafft Merkel eine Brücke zu
den Grünen. Die FDP lobt im Gegenzug die SPD und bringt ein
Ampelbündnis ins Gespräch. Bekommt Merkel keine eigene Mehrheit für
die Griechenland-Hilfen, würde deutlich, dass Schwarz-Gelb bei
elementaren Fragen nicht mehr handlungsfähig ist. Es wäre eine
Bankrotterklärung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421579
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Knirschende Koalition
- Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...