PresseKat - RNZ: "Populismus" - Kommentar zur Forderung nach einer "Seuchenpolizei"

RNZ: "Populismus" - Kommentar zur Forderung nach einer "Seuchenpolizei"

ID: 420708

(ots) - Von Sören Sgries

Her mit der "Seuchenpolizei"! Diese Forderung ist schnell gestellt
- und allein der derzeitigen Ehec-Panik geschuldet. Sicher: Noch
immer fehlt das Wissen um die Infektionsquelle. Noch konnte kein
"Schuldiger" gefunden werden. Aber hätte eine zentrale, mit mehr
Kompetenzen ausgestattete Überwachungsstelle hier wirklich bessere
Arbeit leisten können? Hätte die Epidemie im Keim erstickt werden
können? Wohl nicht. Eine Epidemie tritt nicht gleich als "Seuche" in
die Welt. Einzelne Krankheitsfälle häufen sich, bevor erkennbar wird,
dass der breiten Bevölkerung Gefahr droht. Erst wenn dieses erkannt
ist, kann von zentraler Stelle eingegriffen werden. Das ist bei Ehec
geschehen - ob zeitig genug, darüber darf gestritten werden. Klar ist
jedoch: Jetzt rätseln die erfahrensten Experten über die
Darmbakterien. Die Zahl der Mitarbeiter wird dem Bedarf angepasst,
dezentrales Wissen wird genutzt. Eine "Seuchenpolizei" könnte diesem
System wenig hinzufügen. Auch sie wäre auf frühzeitige Informationen
über Fälle vor Ort angewiesen. Auch sie müsste, je nach Art der
Krankheit, auf externe Experten zurückgreifen, ihr Team den
Bedürfnissen anpassen. Der Ruf nach Aufwertung des
Robert-Koch-Instituts: Reiner Populismus.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2011 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420708
Anzahl Zeichen: 1518

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: "Populismus" - Kommentar zur Forderung nach einer "Seuchenpolizei""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung