PresseKat - Neues Deutschland: zur Atomdebatte

Neues Deutschland: zur Atomdebatte

ID: 418674

(ots) - Wie unumkehrbar ist der Atomausstieg? Nachdem sich
der Rauch der Kanzlerinnen-Erklärung vom Montag verzogen hat, nehmen
nun die Zweifel wieder zu. Der schwarz-gelbe Ausstieg wird zwar
zeitnah die ältesten Meiler abschalten, danach aber wird für ein
Jahrzehnt erst einmal gar nichts passieren, bevor dann - 2021 und
2022 - der Rest stillgelegt werden soll. Nur: Wie verlässlich ist das
in zehn Jahren? Es ist durchaus vorstellbar, dass sich eine
Bundesregierung dann wieder unter Druck setzen lassen und eine neue
»Debatte« eröffnen könnte. Natürlich gibt es viele Beteuerungen,
dass der »Atomkonsens«, den Angela Merkel jetzt schließen will,
diesmal wirklich endgültig ist. Allerdings hatte die Union, die sich
nun auch in dieser Frage als Kraft der Vernunft und Verlässlichkeit
in Szene zu setzen sucht, auch dem rot-grünen Ausstieg seinerzeit
zugestimmt und sein Ergebnis als Konsens, als überparteiliche Agenda
beschrieben - nur um bei der buchstäblich ersten sich bietenden
Gelegenheit aus der vermeintlichen Übereinkunft auszusteigen und
plötzlich das Gegenteil zu behaupten. Deswegen tun Spitzen-SPDler
wie der parlamentarische Geschäftsführer Thomas Oppermann und der
Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig nun gut daran, Gesine
Lötzschs bereits älteren Vorschlag vom Ausschluss der Kernenergie im
Grundgesetz aufzugreifen. Auch wenn sie das wie üblich ohne Erwähnung
der Urheberschaft tun und man nicht lange warten müssen wird, bis aus
diesen Kreisen in gewohnter Weise auf die vermeintlichen
atompolitischen Trittbrettfahrer von der Linkspartei eingeprügelt
werden wird.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1722




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2011 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418674
Anzahl Zeichen: 1896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Atomdebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland