PresseKat - Neues Deutschland: Sieben auf einen Streich

Neues Deutschland: Sieben auf einen Streich

ID: 414873

(ots) - Die Umweltminister von Bund und Ländern haben nun
den ersten großen Brocken beim anstehenden beschleunigten
Atomausstieg beiseite geräumt. Die sieben derzeit stillstehenden
Uralt-Meiler sollen nicht wieder ans Stromnetz gehen. Rechnet man
noch den seit Jahren abgeschalteten Pannen-Reaktor Krümmel dazu, den
die Betreiber wohl kaum mehr flott kriegen werden, bleiben also noch
neun AKW übrig, für die es alsbald eine politische Entscheidung
braucht.

Doch hier geben sich die Atomindustrie und ihre politische Lobby
nicht so einfach geschlagen, wie sich auch beim Umweltministertreffen
wieder zeigte. Noch wird heftig darum gerungen, späte
Ausstiegstermine, Revisionsklauseln und finanzielle Kompensationen in
die anstehenden Gesetze hineinzubugsieren. In Union und FDP finden
sich auch nach der Katastrophe von Fukushima noch genug
Erfüllungsgehilfen für die Wünsche der AKW-Betreiber. Nur das Gewicht
der Opposition und der weiterhin kraftvolle Protest auf der Straße
können dafür sorgen, dass der Atomausstieg zügig und ohne juristische
Hintertürchen kommt und die Energiewende ihren Lauf nehmen kann.

Vielleicht sollte sich die Politik ein Beispiel am tapferen
Schneiderlein nehmen. Zwar war es leicht für ihn, sieben auf einen
Streich zu erlegen. Doch dies machte Mut, den es brauchte, um auch
den Kampf mit den richtig gefährlichen Gegnern erfolgreich zu
bestehen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414873
Anzahl Zeichen: 1669

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Sieben auf einen Streich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland