Neues Deutschland: Berliner Senat kündigte Treberhilfe Vereinbarungen in Millionenhöhe
(ots) - Die Berliner Senatsverwaltung für Soziales hat der
Treberhilfe Aufträge in Höhe von insgesamt 5,4 Millionen Euro
jährlich fristlos gekündigt. Dies erfuhr die Tageszeitung Neues
Deutschland aus der Verwaltung von Sozialsenatorin Carola Bluhm
(LINKE). "Wir haben grobe Pflichtverstöße festgestellt", begründete
Anja Wollny, die Sprecherin von Sozialsenatorin Carola Bluhm,
gegenüber dem Neuen Deutschland (Ausgabe Samstag/Sonntag) das
Vorgehen des Senats.
Betroffen sind nach ND-Recherchen insgesamt 600 Menschen, die von
der Treberhilfe in Kriseneinrichtungen, Unterkünften und Wohngruppen
in den Berliner Bezirken betreut werden. Das Sozialunternehmen wollte
sich am Freitag auf ND-Nachfrage nicht zu dem Vorgang äußern. Das
Unternehmen war 2010 bundesweit durch das Gebahren ihres ehemaligen
Geschäftsführers Harald Ehlert, der sich ein Maserati-Dienstfahrzeug
leistete, in die Schlagzeilen geraten.
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1746
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2011 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414823
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neues Deutschland: Berliner Senat kündigte Treberhilfe Vereinbarungen in Millionenhöhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...